Hmm.... Irgendwie zeigt Dein und mein PDF-Programm die Dateien unterschiedlich an. Verwenden wir eventuell Scribus-Versionen, welche inkompatibel sind? Ich habe:
Scribus-Version 1.5.7
25 April 2021
Build ID: C--T-*-C1.16.0-Windows-64bit
Ghostscript-Version: 9.54.0
Und
Adobe Acrobat Reader DC
Version 2021.005.20060
Bei mir sind alle Formularfelder hellblau.
Ich habe mein "Beleg.pdf" soeben noch einmal geöffnet. Formularfelder sind blau.
Das komische Sonderzeichen vor Währung etc. habe ich erstmalig bei deinem Screenshot gesehen.
Die Auswahlfelder passen gerade so. Für Textfelder habe ich "Rahmenhöhe an Textmenge anpassen" verwendet.
Beim Feststsellungsvermerk sind tatsächlich viele Leerzeichen dazwischen. Die Beiden Begriffe "Sachlich richtig" und "Rechnerisch richtig" MÜSSEN in einer Zeile, weit voneinander getrennt stehen. Es sind nur die drei Auswahlmöglichkeiten nach den Verwaltungsvorschriften zur BayHO in der Form zulässig. Ich wüsste nicht, wie ich sonst den zwingend notwendigen Abstand verwirklichen könnte.
Ein Textfeld 147 finde ich nicht??? Eventuell hieß einmal ein Textfeld, welches inzwischen einen anderen Namen hat so?
Nein, Felder habe ich nicht übereinander gelegt. Das hatte ich bei einer Vor-vor-Version.
Auf Deinen Vorschlag hin habe ich das PDF mit drei unterschiedlichen PDF-Prüfprogrammen getestet.
Alle habe angegben, das das PDF nicht barrierefrei ist. Das muss es nicht.
Etliche Fehlermeldungen kommen mir zum Teil unnötig vor. Z.B. die Fehlermeldung
Formularfeld "Aktenzeichen" hat keinen alternativen Namen
Wer mit dem Teil arbeitet weiß, was Aktenzeichen bedeutet. Wer nicht, hat seinen Job verfehlt. Das Feld ist genau so richtig bezeichnet.
Oder
Keine PDF/US-Kennzeichnung
Es ist nicht barrierefrei.
Kein Taged-PDF. Scribus produziert keine tagged-PDF.
Nur was mir auffällt ist das, was ich schon einmal oben geschrieben habe: Teile, welche ich gelöscht habe sind im SLA-Code noch vorhanden. Das hat Scribus gemacht.
Anbei das Originalformular. Leider nicht am PC ausfüllbar. Deswegen darf ich die Formulare basteln.

Der Beleg sollte einfach werden und hat sich zu einer eierlegenden Wollmilchsau entwickelt. Immer mehr An- und Eingaben.
Mir geht es einzig und alleine darum, dass das ausgefüllte Formular auf einem beliebigen Drucker gedruckt werden kann.